Amerikanische Chiropraktik
Thompson Terminal Point Technik (TTPT)Ihre Vorteile
Amerikanische Chiropraktik (TTPT)
Sie wollen eine fundierte Ausbildung mit viel Praxiserfahrung?
Dann sind Sie hier genau richtig:

Amerikanische Chiropraktik (TTPT) - die Vorteile
Prinzip: sanft, schonend, wirkungsvoll
schmerzfreie Interventionen => beste Erfolge bei den Patienten
Diagnoseverfahren: geprüft
plausibel, reproduzierbar & wissenschaftlich => eine solide Ausbildung
Kraftaufwand: minimal
bis zu 70 % weniger im Vergleich zu anderen Methoden => das spart Ihnen Energie und Sie können diese Methode langfristig anwenden
Zeitaufwand: minimal
erfahrene Chiropraktiker brauchen nur etwa zehn Minuten pro Korrektur => das spart Ihnen Zeit bei gleichzeitig hoher Erfolgsquote

Ausbildung bei proLife - Ihre Vorteile
Prinzip: beste Qualifikation
- Nur erfahrene Ausbildungsleiter mit eigener Praxis
- Ausführliche Skripte auf Deutsch zum Reinschreiben
- Aktuellste Erkenntnisse werden vermittelt
- Für die Ausbildung in Deutschland wird eine Heilerlaubnis gebraucht, entweder als Arzt oder als Heilpraktiker.
Die Ausbildung ist auch für Personen in Vorbereitung zur Heilpraktikerprüfung möglich. Für ausländische Therapeuten gelten die Bestimmungen des jeweiligen Landes.
Sofortige Anwendung in der Praxis
Durch die vielen praktischen Übungseinheiten erhalten Sie die Sicherheit, dass Sie die Techniken nach erfolgreichem Abschluss*) direkt am Patienten anwenden können.
*) Für die Ausbildung in Deutschland wird eine Heilerlaubnis gebraucht, entweder als Arzt oder als Heilpraktiker. Die Ausbildung ist auch für Personen in Vorbereitung zur Heilpraktikerprüfung möglich. Für ausländische Therapeuten gelten die Bestimmungen des jeweiligen Landes.
Kraftaufwand: minimal durch Spezialtechniken
Wir vermitteln in der Ausbildung Spezialtechniken, die wir selbst täglich an den Patienten anwenden und auch weiterentwickeln.
Zeitaufwand: minimal
In nur 3 kompakten Wochenendmodulen vermitteln wir unseren gesamten Wissensschatz rund um die Amerikanische Chiropraktik mit viel Praxisübungen.
NEU: Unser TTPT-Seminar wird jetzt bei Chiropraktik Campus als Voraussetzung zum Masterstudium anerkannt!
Unsere Ausbildung macht den entscheidenden Unterschied.
Für die Ausbildung in Deutschland wird eine Heilerlaubnis gebraucht, entweder als Arzt oder als Heilpraktiker. Die Ausbildung ist auch für Personen in Vorbereitung zur Heilpraktikerprüfung möglich. Für ausländische Therapeuten gelten die Bestimmungen des jeweiligen Landes.
Unser Ausbildungs-Team
Aus der Praxis für die Praxis

v.l.n.r. Prof. Dr. Becker, Anna Fiand, Wolfgang Placht
Wir sind seit über 25 Jahren
Ausbilder in manualtherapeutischen Methoden (Physiotherapie, Osteopathie, Chiropraktik)
Seminarleiter
Praxisinhaber
Profitieren Sie jetzt
von unserer jahrzehntelangen Erfahrung
Ausbildung inkl. Praxistraining und Sicherheit
sofortige Anwendung in der Praxis nach Abschluss
dass unser TTPT-Seminar bei Chiropraktik Campus als Voraussetzung fürs Masterstudium anerkannt wird
Das sagen unsere Seminarteilnehmer
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
“Ich war in meiner Arbeit immer an einem Punkt, an dem ich noch weiter kommen wollte. Mit der Thompson-Technik habe ich jetzt die Möglichkeit sanft zu mobilisieren ohne dass meine Patienten Schmerzen haben. Eine wahre Bereicherung für meine Arbeit. Dafür ein vielen Dank!”
“Überraschend tolles Seminar: In nur 2 Tagen habe ich für mich und meine Patienten einen enormen Sprung gemacht und unbeschreiblich viel gelernt.
Vielen Herzlichen Dank an das ganze proLife Team.”
Unsere Zertifikatsausbildung
= bei Chiropraktik Campus als Voraussetzung fürs Studium anerkannt
Video zur TTPT-Ausbildung
(Kooperation mit Chiropraktik Campus)
Chiropraktiker werden – schnell erklärt
(Kooperation mit Chiropraktik Campus))
Infos zum Studium von Chiropraktik Campus
an der Donau-Universität Krems:
Mit unserer Ausbildung ist ein Studium möglich
durch die Anerkennung bei Chiropraktik Campus:
Kontakt
Seminarinstitut proLife
Inhaber Wolfgang Placht e.K.
Engelbergerstraße 19
79106 Freiburg
Tel: +49 (0)761 70 83 90 51
info@chiropraktik-weiterbildung.de
Datenschutz
